Unser Cyber Security Assessment hilft dabei, die Schwachstellen in de IT-Infrastruktur zu erkennen und Schritt für Schritt in Angriff zu nehmen.

PRODUKT: Cyber Security Assessment (modularer Aufbau)  

ANWENDUNGSBEREICH: IT Infrastruktur

Kunde: Österreichisches Rotes Kreuz ÖRK, Landesverband Tirol

Wie läuft ein Cyber Security Health Check mit Axians ICT Austria ab?

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen, die ein Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit erfüllen muss. Mit unserem Health Check bilden wir vorhandene Schwachstellen, Optimierungs- und Verbesserungspotenziale ab und leiten daraus eine ganzheitliche Cyber Security-Strategie ab.

Wir starten mit einer umfassenden Analyse der IST-Situation auf Basis des CIS Control Frameworks, die sich von technischen Aspekten bis zu bestehenden Richtlinien und Konfigurationen erstreckt. Für das Österreichische Rote Kreuz führten wir auch eine Reihe von Gesprächen, Befragungen und Workshops mit Fachkräften und Entscheidungsträger*innen aus verschiedenen Abteilungen durch. Damit konnten wir die kundenspezifischen Anforderungen im Hinblick auf die Verarbeitung von hochsensiblen Daten noch besser erfassen. Sämtliche Ergebnisse wurden von uns detailliert dokumentiert und daraus eine Roadmap mit kurz- und mittelfristigen Handlungsempfehlungen abgeleitet.

CIS Control Framework

Das CIS Control Framework ist eine Sammlung konkreter, priorisierter Sicherheitsmaßnahmen (sogenannter Safeguards), welche der Abwehr der häufigsten Cyberangriffe auf Systeme und Netzwerke dienen.

Für welche Unternehmen empfiehlt sich eine Cyber Security Strategie?

Heutzutage werden quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen enorme Mengen an sensiblen Daten auf Geräten gespeichert, die mit dem Internet verbunden sind. Da auch wir unsere eigenen IT-Lösungen umfassend schützen, wissen wir, welche Herausforderungen sich dadurch in der Praxis für Unternehmen ergeben.

So bewertet das ÖRK den Nutzen des Cyber Security Assessments

  • Bernd Döring

Auf Grund der in unseren IT-Systemen verarbeiteten Daten wurde schon immer ein großes Augenmerk auf die Informationssicherheit gelegt. Das mit AXIANS durchführte Security Assessment hat den aktuellen Stand aus einer neutralen, externen Perspektive dargestellt und dient dazu, die geplanten Schwerpunktthemen im Bereich der Informationssicherheit zu priorisieren.

Bernd Döring

Abteilungsleiter Informations- und Kommunikationstechnologie, ÖRK Landesverband Tirol

Über Österreichisches Rotes Kreuz ÖRK

Wir sind da, um zu helfen! Das Rote Kreuz ist die größte humanitäre Nonprofit-Organisation in Österreich mit dem Motto „Aus Liebe zum Menschen“.

„Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern“ – so lautet das Mission Statement der Internationalen Föderation und aller Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit.

Schwerpunkte: Humanitäre Hilfe, Humanitäres Völkerrecht, Sozialarbeit

Das Rote Kreuz Tirol mit seinen Rotkreuz-Bezirksstellen Telfs, Reutte, Landeck, Imst, Innsbruck, Innsbruck-Land, Hall/Wattens, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein und Schwaz ist für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Informieren Sie sich zu unseren Angeboten und Dienstleistungen und auch darüber, wie Sie uns unterstützen können.

Land: AT

Mitarbeiter*innen: 8072 inkl. Ehrenamtlicher und Zivildiener | Mitarbeiter*innen tirolweit: 1092

Niederlassungen: 56

Weitere Unternehmen, die uns vertrauen

Zebra Technologies Business Applications & Data Analytics

Zebra Mobility für Warehouse-Management- und Transport-Management-Systems | Referenz: Augustin Quehenberger Group GmbH

Lieferung und Implementierung von Zebra Mobility Produkten (Mobilecomputer, Scanner, Drucker)
Weiterlesen
Digital Workspace

Digitaler Lern- und Arbeitsplatz mit Microsoft 365 | Referenz: Paris Lodron Universität Salzburg

„Digital PLUSplace" ist wesentlicher Bestandteil einer universitätsweiten Digitalisierungsoffensive.
Weiterlesen
Digital Workspace

Implementierung von Office 365 Enterprise Security & Mobility | Referenz: myAbility Social Enterprise GmbH

Microsoft Cloud und Office 365 Dienste inkl. der Enterprise Security und Mobility Suite für myAbility
Weiterlesen
Cloud, Data Center & Infrastructure

Mobile Device Management mit IBM Mobile First Protect Management | Referenz: Tiroler Rohre GmbH

Implementierung eines Mobile Device Management mit IBM Mobile First Protect Management
Weiterlesen
Digital Workspace

Software Lizenzierung mit Licensing as a Service | Referenz: ADA Möbelwerke Holding AG

Software Lizenzierung als Licensing as a Service für die ADA Möbelwerke Holding AG
Weiterlesen
Cloud, Data Center & Infrastructure

Cloud Consulting | Referenz: Leiner & kika Möbelhandels GmbH

Cloud Consulting für die Implementierung von Microsoft Azure bei kika/Leiner.
Weiterlesen
Public Cloud Cloud, Data Center & Infrastructure

Migration von Box zu Microsoft OneDrive | Referenz: Mondi AG

Microsoft OneDrive Migration für Mondi AG mit ca. 40 TB gelingt dank guter Zusammenarbeit im geplanten Zeitraum.
Weiterlesen
Cloud, Data Center & Infrastructure

Enterprise-Architektur Beratung | Referenz: Rudolf Leiner GmbH

Ein Axians-Beraterteam begleitete Leiner/kika auf dem Weg zur neuen Enterprise-Architektur.
Weiterlesen

SAP ARIBA Implementierung der Module Supply Chain Collaboration & Supplier Lifecycle Performance | Referenz: Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH

Nach der erfolgreichen SAP© S/4HANA Implementierung hat sich Frutura entschieden, mit SAP Ariba in ein neues digitales Zeitalter im eProcurement zu starten.
Weiterlesen
Cloud, Data Center & Infrastructure

Database as a Service – Oracle Central Databases & Hardware-Bereitstellung | Referenz: Spar Business Services GmbH

Maßgeschneidertes Axians-Package zum IT-Outsourcing mit Database as a Service.
Weiterlesen