Axians hat auf Basis des Anforderungskataloges der Abteilung III/5 - WLV und Schutzwaldpolitik im Rahmen eines "Proof of Concepts" eine Wissensmanagementplattform implementiert. Nachdem alle gewünschten Funktionen realisiert werden konnten, wurde das Projekt mit 01.08.2019 in den Echtbetrieb übernommen.
Die Wissensplattform dient nun als zentrale Informationsdrehscheibe nicht nur innerhalb der WLV sondern auch zur Kommunikation mit externen Partnern. Eine wichtige Anforderung neben einer zentralen Ablage und Wissensplattform, war eine leicht nachvollziehbare Versionierung, sowie die Möglichkeit, Dokumente mit externen Partnern sicher austauschen zu können.
Das Wissensmanagement mit seinen unterschiedlichen Bereichen vereint die verschiedenen Anforderungen in einer zentralen Oberfläche.
Die implementierte Lösung bietet eine zentrale Wissensplattform für alle Mitarbeiter des Kunden und erleichtert den Austausch und das Auffinden von beliebigen Informationen und Dokumenten. Darüber hinaus wird auch die Zusammenarbeit von internen und externen Mitarbeitern wesentlich erleichtert.
Die Lösung basiert auf der Connections Software Suite von IBM/HCL sowie Servern der Firma Lenovo. Neben der Implementierung und Anpassung der Software wurde Axians auch mit der Betreuung der Gesamtlösung beauftragt.
Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Firmenvertretern wird als angenehm und zielführend empfunden. Die Umsetzung gestaltet sich allerdings regelmäßig sehr zeitintensiv.
Abteilung III/5 Wildbach- und Lawinenverbauung und Schutzwaldpolitik
Die österreichische Landschaft ist geprägt von Mittel- und Hochgebirge, weshalb nur 38 % für eine dauerhafte Besiedlung geeignet sind. Hochwässer, Muren, Rutschungen, Steinschläge und Lawinen stellen ein hohes Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung, ihren Lebens-, Siedlungs- und Wirtschaftsraum und Infrastruktur dar. Die Wildbach- und Lawinenverbauung ist eine nachgeordnete Dienststelle des BMNT, hat 7 Sektionen und 21 Gebietsbauleitungen und steht unter fachlicher Leitung und Koordination der Abteilung III/5.
https://www.bmnt.gv.at/